(PHP 4, PHP 5, PHP 7)
dir — Gibt eine Instanz der Directory Klasse zurück
Ein pseudo-objektorientierter Mechanismus zum Lesen eines Verzeichnisses.
Das in directory angegebene Verzeichnis wird geöffnet.
directoryDas zu öffnende Verzeichnis.
context
Hinweis: Die Kontext-Unterstützung gibt es seit PHP 5.0.0. Eine Beschreibung von
Kontextenfinden Sie unter Streams.
Gibt eine Instanz der Directory Klasse zurück, oder NULL
bei falschen Parametern, oder FALSE im Falle eines anderen Fehlers.
Beispiel #1 dir() Beispiel
Beachten Sie im nachfolgenden Beispiel, wie der Rückgabewert der
Funktion Directory::read() überprüft wird. Es wird
explizit getestet, ob der Rückgabewert identisch (den gleichen Wert
und Datentyp hat, siehe
Vergleichs-0peratoren) mit FALSE ist, weil sonst jeder
Verzeichniseintrag, der zu FALSE ausgewertet wird, die Schleife
abbricht.
<?php
$d = dir("/etc/php5");
echo "Handle: " . $d->handle . "\n";
echo "Path: " . $d->path . "\n";
while (false !== ($entry = $d->read())) {
echo $entry."\n";
}
$d->close();
?>
Das oben gezeigte Beispiel erzeugt eine ähnliche Ausgabe wie:
Handle: Resource id #2 Path: /etc/php5 . .. apache cgi cli
Hinweis:
Die Reihenfolge der Verzeichniseinträge, die von der read-Methode zurückgegeben werden, ist systemabhängig.